Spezialkurs für pflegende Angehörige

Spezialkurs für pflegende Angehörige von Menschen mit neurologischen Störungen

Eine Hirnschädigung führt in vielen Fällen zu grafierenden Bewegungsstörumgen, Lähmungen oder Spastiken. Bobath ist ein weltweit verbreitetes Therapie- und Pflegekonzept, welches den Betroffenen wieder in ein motorisches, seelisches und zwischennıenschliches Gleichgewicht bringen soll, um ein hohes Maß an Zufriedenheit zu erreichen. 

Folgende Ziele sollen mit diesem Programm erreicht werden:

• Erlernen von Bewegungen mit Integration der geschädigten Körperteile 

• Selbstversorgung im häuslichen Bereich ennoglıchen

• Eigenaktivität des Betroffenen fördern (z.B. Drehen im Bett, An- und Auskleiden) 

• Erarbeitung von Bewegungsabläufen für die Pflegenden Angehörigen

Rückenschonendes Arbeiten mit dem Betroffenen ermöglichen

• Pflegebedürfligkeit verhindern bzw. minimieren

Im Vordergrund steht die Bewältigung der Alltagshandhmgen wie Kommunikation, Nahrungsaufnahme, Körperpflege, An- und auskleiden, Fortbewegung, Spiel und Beschäftigung.

Die Aufgabe aller Beteiligten ist es, den Erfordernissen ımd Wünschen des Betroffenen nachzukommen und diese mit seinem Umfeld abzustimmen. Es entsteht somit ein individuelles Bewegungskonzept für die Pflegeperson und den Betroffenen.

Die Teilnahme ist kostenlos für Mitglieder der Krankenkassen!

Haben Sie Fragen dazu? Dann kontaktieren Sie uns. Wir geben gerne Auskunft!

 

Was genau ist eigentlich Osteopathie?

Was genau ist eigentlich Osteopathie?

Unter Osteopathie versteht man das Erfassen komplexer Zusammenhänge unseres Körpers. Dazu gehören Kenntnisse der funktionellen und beschreibenden Anatomie, der Neurologie und der Physiologie, um daraus entstehenden Beschwerden deuten zu können.

Die Osteopathie wurde im 19. Jahrhundert von dem amerikanischen Landarzt Andrew Taylor Still (1828-1917) entwickelt. Wörtlich übersetzt bedeutet Osteopathie „ Knochenleiden“. Still entdeckte, dass durch Manipulationen an den Knochen (gr.Osteon= Knochen) eine positive Beeinflussung von Krankheiten (gr. Patheios = Leiden) zu erzielen war. Seither wurde dieser Ansatzpunkt auf sämtliche Gewebe ausgeweitet. Ende der 90 er Jahre noch nahezu unbekannt, zählt sie inzwischen zu den am stärksten wachsenden Zweigen innerhalb der gesamten Medizin.

Ziel der osteopathischen Behandlungen

Ziel einer osteopathischen Behandlung ist es, die funktionellen Probleme unseres Körpers, die entstehen können, nach Unfällen oder Krankheiten zu lösen. Der Osteopath konzentriert sich dabei nicht auf einzelne Krankheiten, sondern auf den gesamten Menschen unter Anerkennung seiner Individualität. So werden Blockierungen in den verschiedenen Geweben behoben um Kompensationen und daraus resultierende Schmerzen zu lindern.

Wann ist Osteopathie sinnvoll?

Grundsätzlich ist jedes lebende Gewebe behandlungsfähig. Das bedeutet, dass Menschen jeden Alters und jeder Konstitution erfolgreich behandelt werden können. Grenzen der Osteopathie finden sich in schweren akuten Krankheiten oder Infektionen.

Wir suchen Mitarbeiter!

Lust auf Physiotherapie in einem spannendem Team? Dann bewerben Sie sich bei uns!
Schicken Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf per Post an

Bothfelder Praxis
Sutelstraße 54 A
30659 Hannover
Telefon: (0511) 64 03 07

Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung als PDF auch per E-Mail entgegen!

 

Unsere Praxisbroschüre

Sie möchten sich eine Übersicht über die Bothfelder Praxis verschaffen? Sie interessieren sich für unsere Behandlungen und Preise?

Dann laden Sie sich unser Praxis PDF runter.

Praxiszeiten:

Montag bis Donnerstag:
7:15 bis 19:30 Uhr

Freitag: 7:15 bis 17:30 Uhr

 

Termine:

Anfragen per E-Mail-Formular oder

telefonisch 0511 64 03 07

Praxisbroschüre:

Sie interessieren sich für unsere Kurse,
Behandlungen und Preise?

Dann laden Sie sich unser Praxis PDF runter.